Gut zu wissen
Gut zu wissen
Systemisches Arbeiten
Um mit ihrem Kind gut arbeiten zu können, hilft die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Personen.
Ich bitte Sie daher um Unterstützung da Familie immer ein System ist, dass sich gegenseitig beeinflusst und ein Familienmitglied nicht vollkommen losgelöst davon betrachtet und behandelt werden kann.
Für die ganzheitliche Diagnostik hilft oft auch der Blick der ElementarpädagogInnen oder LehrerInnen. Die Vernetzung findet aufgrund der Verschwiegenheitspflicht nur nach Absprache statt.
Wie sie zu mir finden
Stehen Sie neben dem Kindergarten Horizont, sind Sie richtig. Der Eingang weisst 2 Praxisschilder auf, wovon eines meiner Kollegin ist, mit der ich mir die Praxis teile.
Auf der Glocke, die zu betätigen ist, steht weiterhin „achtsam-essen“. Im Stiegenhaus, geht es dann 1 Stock tiefer und hinten zum Innenhof wieder hinaus. Dort finden Sie den eigentlichen Praxiseingang.
Absageregelung
Gerade mit Kindern kann immer mal etwas dazwischen kommen. Ich bitte Sie mir so rasch wie möglich Bescheid zu geben, sollten Sie es einmal nicht rechtzeitig zu einem Termin schaffen. Gerne kann dies per Email, Sms oder Anruf geschehen.
Verschwiegenheit
Klinische- und Gesundheitspsychologen unterliegen der Schweigepflicht. Es dürfen keine Informationen über Klienten und deren Familien an Dritte weitergegeben werden. Ausgenommen davon ist nur die akute Selbst- oder Fremdgefährdung, bei der Meldepflicht besteht.
Kosten
Psychologische Beratung und Behandlung wird in Österreich nicht von den Kassen übernommen. Nach Absprache sind Plätze zum Sozialtarif verfügbar. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
ERSTGESPRÄCH
EUR 145
Explorationsgespräch, Anamnese 90 Minuten
EINZELBEHANDLUNG
EUR 95
50 Minuten Gespräch
Klinische Psychologin - Elementarpädagogin
besser verstehen
richtig agieren
Fragen? Antworten!
FAQ
Klinisch-psychologische Unterstützung ist hilfreich bei:
Wenn sie belastet sind und selbst keine Veränderung herbeiführen können, hilft ein professioneller Blick von außen.
Der Unterschied liegt in der Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Behandlungsmethoden.
Klinische/r- Gesundheits-Psycholog*In:
Ein klinischer Psychologe hat ein 5 jähriges Grundstudium mit 2 jähriger Zusatzqualifikation. Er / Sie kennt die Theorien zu menschlichem Erleben (also wie wir denken und fühlen) und Verhalten. Darunter liegende Faktoren, die uns psychisch gesund halten und psychische Störungsbilder und deren Behandlung. Die Diagnostik, also Feststellung von psychischer Erkrankungen, und Entwicklungsauffälligkeiten sowie Behandlung gehört ebenfalls zu den Tätigkeitsfeldern.
Psychotherapeut*In:
Der Psychotherapeut hat kein Psychologiestudium absolviert, sondern eine 5 jährige Ausbildung in einer Therapieschule. Im Zentrum der Psychotherapie stehen die Beziehung, der Austausch und das Gespräch. Je nach psychotherapeutischer Methode werden unterschiedliche Übungen angewandt.
Psychiater*In:
Der Psychiater hat eine medizinische Grundausbildung. Er / Sie kann psychische Erkrankungen erkennen und eine entsprechende medikamentöse Einstellung vornehmen.
Ein Gespräch über die eigenen Probleme und Herausforderungen ist kein leichter Schritt. In meiner Praxis begegnen wir uns auf Augenhöhe. Hier haben Sie einen wertungsfreien Raum zur Entlastung.
Gerne vergebe ich zeitnah und flexibel online Beratungstermine für Erwachsene und Jugendliche.
Online kann ich die Termine meist rascher vergeben. Die Wartezeit liegt in der Praxis bei 1-2 Wochen.
Ich bin mir immer noch unsicher, ob eine Beratung für mich das Richtige ist, was nun?
Die Honorarnote wird per Mail zugesandt und ist online zu überweisen.
Um uns gegenseitig kennen zu lernen, biete ich ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch an. Um nachzuspüren ob die Chemie passt und Vertrauen aufgebaut werden kann.