Psychologische Diagnostik & Therapie
Angebot für Kinder
Derzeit eingeschränktes diagnostisches Angebot.
In der psychologischen Therapie möchte ich ihr Kind bei seinen individuellen Herausforderungen begleiten und unterstützen. Ich sehe Ihr Kind ganzheitlich mit all seinen Ressourcen und Fähigkeiten. Durch abwechslungsreiche Materialien und in einer Umgebung, in der es sich wohlfühlt, wird es bestmöglich in seiner Entwicklung unterstützt.
Bewältigung familiärer Umbruchsituationen
Einschneidende familiäre Situationen stellen eine besondere Belastung für Kinder dar. Bei Trennung / Scheidung oder Verlust profitiert ein Kind sehr von psychologischer Begleitung.
Emotionale Probleme
Kinder profitieren von Emotionsregulationsstrategien, imaginativen Übungen und Entspannungsverfahren bei Ängsten, sozialer Unsicherheit, depressive Verstimmung, psychosomatische Beschwerden und Schlafstörungen.
Verhaltensauffälligkeiten
Aggressives Verhalten, Wutanfälle, Einnässen, Einkoten, selbstverletzendes Verhalten, zwanghaftes Verhalten sind Hilfesignale eines Kindes.
Frühkindliche Regulationsstörungen
Schreibabys, Fütterprobleme, Schlafstörungen
Aufmerksamkeitsprobleme, Hyperaktivität, Impulsivität
"DAs Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht"
„Mit den richtigen Nährstoffen, können wir die gesunde Entwicklung unterstützen“.
Klinische Psychologin - Elementarpädagogin
besser verstehen
richtig agieren
FAQ
Klinisch-psychologische Unterstützung ist hilfreich bei:
Wenn sie belastet sind und selbst keine Veränderung herbeiführen können, hilft ein professioneller Blick von außen.
Der Unterschied liegt in der Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Behandlungsmethoden.
Klinische/r- Gesundheits-Psycholog*In:
Ein klinischer Psychologe hat ein 5 jähriges Grundstudium mit 2 jähriger Zusatzqualifikation. Er / Sie kennt die Theorien zu menschlichem Erleben (also wie wir denken und fühlen) und Verhalten. Darunter liegende Faktoren, die uns psychisch gesund halten und psychische Störungsbilder und deren Behandlung. Die Diagnostik, also Feststellung von psychischer Erkrankungen, und Entwicklungsauffälligkeiten sowie Behandlung gehört ebenfalls zu den Tätigkeitsfeldern.
Psychotherapeut*In:
Der Psychotherapeut hat kein Psychologiestudium absolviert, sondern eine 5 jährige Ausbildung in einer Therapieschule. Im Zentrum der Psychotherapie stehen die Beziehung, der Austausch und das Gespräch. Je nach psychotherapeutischer Methode werden unterschiedliche Übungen angewandt.
Psychiater*In:
Der Psychiater hat eine medizinische Grundausbildung. Er / Sie kann psychische Erkrankungen erkennen und eine entsprechende medikamentöse Einstellung vornehmen.
Ein Gespräch über die eigenen Probleme und Herausforderungen ist kein leichter Schritt. In meiner Praxis begegnen wir uns auf Augenhöhe. Hier haben Sie einen wertungsfreien Raum zur Entlastung.
Gerne vergebe ich zeitnah und flexibel online Beratungstermine für Erwachsene und Jugendliche.
Online kann ich die Termine meist rascher vergeben. Die Wartezeit liegt in der Praxis bei 1-2 Wochen.
Ich bin mir immer noch unsicher, ob eine Beratung für mich das Richtige ist, was nun?
Die Honorarnote wird per Mail zugesandt und ist online zu überweisen.
Um uns gegenseitig kennen zu lernen, biete ich ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch an. Um nachzuspüren ob die Chemie passt und Vertrauen aufgebaut werden kann.